-
Thomas Finn posted an update 2 years, 1 month ago
S Hochschulen zur Wahrnehmung und zum Umgang mit Gef rdungen bei Studierenden zu sensibilisieren und ihnen praktische Handlungskompetenz zum Thema zu vermitteln [29]. So zeigte sich bei einem Vergleich des Wissenstandes und der selbsteingesch zten Handlungssicherheit der Teilnehmenden vor und nach der Schulung ein signifikanter Zuwachs in diesen Bereichen. Die Erweiterung von Fort- und Weiterbildungsangeboten f Mitarbeitende zu Gef rdungen von Studierenden kann damit neben Programmen f Studierende zur Stressreduktion einen wesentlichen Beitrag zur Pr ention an Hochschulen leisten [30], [37]. Ziel von Schulungen sollte es dabei nicht sein, Mitarbeitende zu Therapeuten auszubilden, sondern diese auf allt liche Situationen im Umgang mit suizidalen Krisen vorzubereiten und ihnen mehr Handlungssicherheit zu geben. Die im Beitrag vorhandenen Handlungsempfehlungen k nen dabei fachunspezifisch innerhalb verschiedener Arbeitsfelder in Hochschulen integriert werden und sind auch f andere Studieng ge interessant, die von der Problematik betroffen sind [36], [38], [43]. Die vorliegende Arbeit ist in diesem Zusammenhang als Ansto?zu verstehen, sich mit dem Thema Y-27632 Protocol hochschulintern n er zu befassen und weitere Ma ahmen auf Hochschulebene anzuregen. Um diese jedoch gezielt ansetzen zu k nen, sind zun hst Studien sinnvoll, um Suizidalit speziell bei Medizinstudierenden in Deutschland besser zu erfassen.Anmerkung*Berufsgeheimnistr er (zum Beispiel zte) haben die Schweigepflicht gem. ?203 Abs. 1 StGB zu wahren; f alle Beamten und Angestellten des fentlichen Dienstes gilt die Schweigepflicht gem. ?203 Abs. two StGB, unabh gig vom Beruf.FazitStudierende der Medizin sind w rend ihres Studiums hohen Anforderungen ausgesetzt, die h fig gste, depressive Verstimmungen, Antriebslosigkeit oder Beeintr htigungen im Lern- und Leistungsverhalten ausl en [5], [8], [35]. Hohe psychische Belastungen und eine dauerhafte erforderung der pers lichen Ressourcen k nen jedoch wiederum langfristig neben einer Chronifizierung von psychischen erlastungssymptomen, psychische Erkrankungen oder Krisensituationen mit suizidalem Verhalten hervorrufen [44], [23], [1]. Obwohl esInteressenkonfliktDie Autoren erkl en, dass sie keine Interessenkonflikte im Zusammenhang mit diesem Artikel haben.GMS Zeitschrift f Medizinische Ausbildung 2013, Vol. 30(four), ISSN 1860-6/Rau et al.: Suizidalit bei Medizinstudierenden ?Eine praxisnahe …Literatur1. Althaus D, Hegerl U. Ursachen, Diagnose und Therapie von Suizidalit . Nervenarzt. 2004;75:1123-1135. DOI: ten.1007/s00115-004-1824-2 Aster-Schenck I, Schuler M, Fischer MR, Neuderth S. Psychosoziale Ressourcen und Risikomuster f Burnout bei Medizinstudenten: Querschnittsstudie und Bed fnisanalyse Pr entiver Curricularer Angebote. GMS Z Med Ausbild. 2010;27(four):Doc61. DOI: ten.3205/zma000698 Bertolote JM, Fleischmann A, Leo DD, Wassermann D. Psychiatric Diagnosis and suicide. Revisiting the evidence. Crisis. 2004;25(four):147-155. DOI: ten.1027/0227-5910.25.4.